Säuglingsernährung
Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Entwicklung, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aber auch zur Vorbeugung ernährungsabhängiger Erkrankungen.
Da sich die Ernährungsgewohnheiten schon sehr früh festigen, verspricht die Vermittlung einer gesunden Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter für den weitern Lebensweg den größten Erfolg.
Mit dem Kurs
- Mein Baby lernt essen - Was Eltern wollen und Kinder brauchen
möchte ich Sie über die wichtigsten Grundlagen der Kinderernährung informieren, Tipps und Rezepte zum Thema Ernährungserziehung mit Ihnen diskutieren und die eigenen Ess- und Trinkbedürfnisse erleben. Desweiteren wird anhand eines Ernährungsfahrplans der Übergang von der Milch über den Brei bzw. zur Familienkost besprochen.
Kursinhalte:
1. Termin
- Elternrolle in der Ernährungserziehung
- Wie bringe ich meinem Kind ein gesundes Essverhalten bei
- Erlebnisorientierte Übungen zum Wahrnehmen der eigenen Sinne
- Entwicklung und Prägung der Sinne, die zum Essen und Trinken eingesetzt werden
- Den eigenen Geschmackssinn auf die Probe stellen - Was schmeckt der Säugling?
- Entwicklung des Verdauungssystems
2. Termin
- Kostplan: Übergang von Milchnahrung auf Brei mit Rezeptvorschlägen und Zubereitungsanleitungen
- Welche Nährstoffe braucht mein Baby
- Vergleich von Fertigprodukten und selbst zubereiteten Speisen
- Augen auf bei Fertigprodukten, was die Zutatenliste verrät
Kursgebühr 25,00 € für 2 x 2 Stunden (incl. Schulungsunterlagen)
Schulungsorte
- Krankenhaus St. Joseph-Stift Elternschule, Schwachhauser Heerstraße54, 28209 Bremen
- BKS-Schulungszentrum für Ernährung Bremen-Delmenhorst, Alter Postweg 9, 28816 Stuhr/Varrel
Die Termine für den nächsten Kurs entnehmen Sie bitte dem Link Termine.
Für Gruppen können Extratermine, auch an anderen Schulungsorten abgesprochen werden